Presse 2022

Aus Wiki der BI Luene-Moorfeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beiträge zum Streit in der Ampelkoalition zum Autobahn-Neubau und zur Planungsbeschleunigung

Dazu der Ampel-Koalitionsvertrag (Seite 13):

"Bei besonders prioritären Vorhaben soll der Bund künftig nach dem Vorbild des Bundesimmissionsschutzgesetzes kurze Fristen zum Erlass des Planfeststellungsbeschlusses vorsehen. Wir wollen große und besonders bedeutsame Infrastrukturmaßnahmen auch im Wege zulässiger und unionsrechtskonformer Legalplanung beschleunigt auf den Weg bringen und mit hoher politischer Priorität umsetzen. Unter solchen Infrastrukturmaßnahmen verstehen wir systemrelevante Bahnstrecken, Stromtrassen und Ingenieursbauwerke (z. B. kritische Brücken)."

und (Seite 14):

"Zur Erreichung der Klimaziele liegt die Errichtung von Anlagen zur Erzeugung oder zum Transport von Strom aus Erneuerbaren Energien sowie der Ausbau elektrifizierter Bahntrassen im öffentlichen Interesse und dient der öffentlichen Sicherheit. Dies werden wir gesetzlich festschreiben und für solche Projekte unter gewissen Voraussetzungen eine Regelvermutung für das Vorliegen der Ausnahmevoraussetzungen des Bundesnaturschutzgesetzes schaffen."

Autobahn Neu- und Ausbau gehören also nicht zu den Infrastrukturprojekten mit besonders hoher Priorität, nur "kritische Brücken".
Die zitierten Stellen des Koalitionsvertrags werden gerade anscheinend von der FDP bzw. vom Bundesverkehrsminister anders verstanden.
Dieser Streit soll am 2. März 2023 im Koalitionsausschuss beigelegt werden.

Der Dialogprozess über den aktuellen Bundesverkehrswegeplan ging nicht so stark durch die Presse,
Informationen dazu unter Bundesverkehrswegeplan#BVWP_2030.


Auf dieser Seite sind Presse 2022 zusammengestellt, weitere Presseartikel findest Du über das rechte Menü.
Veröffentlichungen

Aktuelle Veröffentlichungen


2024
2023
2022


Oktober 2021
September 2021
Juli 2021
Juni 2021
Mai 2021
April 2021
März 2021
Januar 2021


Dezember 2020 November 2020
Oktober 2020
September 2020


Juli 2019


März 2012
Januar 2012


September 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
Januar 2011


Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010


Dezember 2009
November 2009 Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009


Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008


Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007


Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006


Februar 2005

Muster-Artikel

13. Dezember 2022

WELT zum Streit in der Ampel um Autobahnen

„Nicht akzeptabel“ – FDP und Grüne entzweien sich über Autobahnen

'

Matthias Kamann Berlin - Zwischen den Ampel-Partnern eskaliert ein Streit darüber, ob auch der Straßenbau von einfacherer Genehmigung profitieren darf. Die FDP wirft den Grünen vor, Infrastruktur-Pläne nach „gut“ und „schlecht“ einzuteilen. Die Öko-Partei wiederum hegt den Verdacht umweltschädlicher Trickserei.
...

https://www.welt.de/politik/deutschland/article242659917/Ampel-Nicht-akzeptabel-FDP-und-Gruene-entzweien-sich-ueber-Autobahnen.html


14. September 2022

Umweltbundesamt zu Emissionen im Straßenverkehr

Spezifische Emissionen des Straßenverkehrs

'

Umweltbundesamt Berlin - Pkw und Lkw sind effizienter geworden. So sanken die verkehrsleistungsbezogenen bzw. spezifischen Emissionen des Treibhausgases CO₂ bei Pkw um knapp 5 %, bei Lkw um mehr als 32 %. Weil aber mehr Lkw unterwegs sind, sind die absoluten direkten CO₂-Emissionen im Straßengüterverkehr heute um 17 % höher als 1995.
...

https://www.umweltbundesamt.de/daten/verkehr/emissionen-des-verkehrs#pkw-fahren-heute-klima-und-umweltvertraglicher


25. August 2022

Der SPIEGEL zu unzureichendem "Klimaschutz-Sofortprogramm" des Bundesverkehrsministeriums

Wissings Klimaprogramm »schon im Ansatz ohne Anspruch«

Vernichtendes Urteil des Klima-Expertenrats

Arvid Haitsch und Jonas Schaible Berlin - Deutschland verfehlt seine Klimaziele im Verkehr drastisch – und gibt sich keine Mühe, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Der Expertenrat Klima gibt Minister Wissing für sein Sofortprogramm eine glatte Sechs.
...

https://www.spiegel.de/auto/volker-wissing-sofortprogramm-klimaschutz-laut-expertenrat-schon-im-ansatz-ohne-anspruch-a-3a43a818-9453-4101-8097-b0b59f968bdf


13. Juli 2022

ARD zu unzureichendem Klimaschutz-Plänen des Bundesverkehrsministeriums

Wissings kleinster gemeinsamer Nenner

Neue Klimaschutzmaßnahmen

Daniel Pokraka Berlin - Die neuen Klimaschutzmaßnahmen im Bau- und Verkehrssektor stehen in der Kritik - insbesondere die Pläne von Verkehrsminister Wissing. Experten glauben nicht, dass damit genug CO2 eingespart wird - und Wissing selbst wohl auch nicht.
...

https://www.tagesschau.de/inland/wissing-klima-verkehr-auto-emissionen-101.html


19. Februar 2022

ntv zu unzureichendem Klimaschutz-Plänen des Bundesverkehrsministeriums

Wissing warnt vor zu viel Klimaschutz

Dürfen "Bogen nicht überspannen"

ntv.de, chr/dpa Berlin - Die Bundesregierung unterstützt das europäische Klimaschutzprogramm "Fit for 55". Umweltministerin Lemke wünscht sich, dass Deutschland mit seinen Zielen sogar noch darüber hinausgeht, aber Verkehrsminister Wissing bremst. Zu ambitionierte Pläne hält die deutsche Gesellschaft demnach nicht aus.
...

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wissing-warnt-vor-zu-viel-Klimaschutz-article23139196.html


10. Januar 2022

WurzelGRÜN zu unzureichendem Klimaschutz-Plänen des Bundesverkehrsministeriums

Wissing warnt vor zu viel Klimaschutz

Dürfen "Bogen nicht überspannen"

' Berlin - Die bundesweite Initiative Ausbaustopp hat sich auf der Bundesdeligiertenkonferenz (BDK) der GRÜNEN mit einer Protestnote zum Thema Verkehrswende eingebracht.

Hier das Video.
...

https://wurzel-gruen.de/