Autobahn GmbH: Unterschied zwischen den Versionen
->WikiSysop Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sysop (Diskussion | Beiträge) K (1 Version importiert) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 6. Februar 2025, 00:12 Uhr
Zum 1. Januar 2020 hat die staatliche Autobahn GmbH die Planung, den Betrieb und die Instandhaltung der Bundesautobahnen übernommen. Der Übergang von den Landesbehörden für Straßenbau und Verkehr zur bundeseigenen Autobahngesellschaft hat sich als problematisch und nicht perfekt durchdacht erwiesen. Im Vergleich zu den diesen Kosten sind die von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer in die Ausländer-Maut versenkten 500 Mio. € "Peanuts".
Die Außenstelle Lüneburg der Autobahn GmbH ist eine von vieren der Niederlassung Nord mit Sitz in Hamburg. Bundesweit gibt es zehn Niederlassungen mit 41 Außenstellen.
Der Niederlassung Nord mit ihren rund 700 Mitarbeitern obliegt das Planen, Bauen und Instandhalten der Autobahnen in Norddeutschland über Ländergrenzen hinweg. Zuständig ist die Niederlassung für 756 Kilometer Streckennetz, 1400 Brücken und zehn Autobahnmeistereien.
Bundesweit betreuen fast 15 000 Mitarbeiter der Autobahn GmbH ein Streckennetz von rund 13 000 Kilometern, gemanagt werden derzeit mehr als 6300 laufende Projekte.
Presseberichte September 2020 | Erwähnung der Autobahn GmbH in Der SPIEGEL im Rahmen eines Artikels
über die Befragung des Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Ausländer-Maut |
Presseberichte Oktober 2020 | Der SPIEGEL: Rechnungshof rügt Verkehrsminister |
Presseberichte November 2020 | Der SPIEGEL zum Sanierungsstau bei den Autobahnen |
Presseberichte Dezember 2020 | Frontal 21: Das Debakel um die Autobahn GmbH |
Presseberichte Januar 2021 | Der SPIEGEL: Strukturreform bringt keine Einsparungen |
Presseberichte März 2021 | Der SPIEGEL: Rechnungshof kritisiert Autobahnreform |
Presseberichte April 2021 | Landeszeitung zur Lüneburger Niederlassung der Autobahn GmbH |