Vorzugsvariante
Die Planungsbehörde der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat Ende März 2006 mit der Vorstellung der Lüneburg durchschneidenden "Vorzugsvariante" [502] alias Variante GP 2-5/1 alias Klostertrasse das Raumordnungsverfahren für die geplante Bundesautobahn 39 eingeleitet.
 
 | 
Diese in der nebenstehenden Karte rot markierten Stadt-Trasse soll als Verlängerung der A 250 Höhe Abfahrt Lüneburg-Nord (Goseburg) über die Ilmenau führen und mit einem erwarteten Verkehrsaufkommen von täglich ca. 60.000 Fahrzeugen im Wohngebiet Lüne-Moorfeld in etwa den folgenden Verlauf nehmen:
 Quelle Kartenausschnitt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Die Gesamtkarte für den "Korridor Lüneburg" kann hier als PDF-Datei (15 MB) herunter geladen werden. Download  | 

Zum Weiterlesen
- Wiki-Artikel und Presseberichte, die auf die Vorzugsvariante Bezug nehmen.
 - sehr informativ: Presseberichte März 2006
 
Weblinks
- Schalltechnische Untersuchung zu den Varianten 502 und 503
 - Stellungnahme der Stadt Lüneburg zur Verkehrsuntersuchung und Wahl der Vorzugsvariante
 - GfL Planungs- und Ingenieurgesellschaft GmbH im Auftrag der Stadt Lüneburg:
Verlauf der A 39 im Stadtgebiet Lüneburg
Städtebauliches Gutachten mit Plausibilitätsprüfung des Untervariantenvergleichs. Stand 27.06.2006. - Presseinformation der Landesbehörde zur Vorstellung der Vorzugsvariante am 28.03.2006
 
